Page images
PDF
EPUB

Paragr.

INHALT.

EINLEITUNG.

Seite

1. Historische Ereignisse, die auf die Sprache einwirken 1- 3. 2-13. Die Sprachen Englands: Keltisch, Latein, Altangel

sächsisch, Neuangelsächsisch, Altnordisch, Nor-
mannisch-Französisch, Altenglisch, Mittelenglisch,
Neuenglisch

[ocr errors]

14-18. Neuenglische Dialecte: südwestliche, mittlere, nord

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

Erster Abschnitt.

Angelsächsischer Vocalismus.

22-28. a-Laute: a, a, ea; die Schwächungen i und u; die

Steigerungen (â, ê) und ô .

[ocr errors]

3-25.

25-29.

[ocr errors]

. 29-32.

33.

[ocr errors]
[ocr errors]

34-38.

29-33. i-Laute: i, e, io, eo; die Steigerungen 1 und â (a) 39-41. 34-38. u-Laute: u, o; die Steigerungen iu, û, eo, eâ . 41-43. 39-40. Aeußere Einwirkungen, vocalische: Verdunklung und

Erhellung oder Trübung; consonantische

41. Lautverwirrung.

[ocr errors]
[ocr errors]

. 43-46.

46.

Zweiter Abschnitt.

Historische Entwicklung der angelsächsischen Vocale. 42-48. Verlauf der a-Laute: æ, a, ea und des Umlauts e,

[merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

56-65. Verlauf der u-Laute: u, o, y, û, ŷ, eo, (eó), des

Reduplicationsvocals, eâ

66. Uebersichtliche Zusammenstellung

[blocks in formation]
[blocks in formation]

Seite 65-66.

77. Einwirkungen der Consonanten w, h (ch), 1,
r, g. Synkope, Metathese, Apokope, Con-
sonantenhäufung

Dritter Abschnitt.

Normannisch-französische Vocale im Englischen.

78. Die normannisch-französischen Vocale

79. Normannisch-franz. Vocale im Ags.

[ocr errors]
[ocr errors]

80- 94. Verlauf des normannisch-französischen Vocalis

mus im Englischen

Vierter Abschnitt.

Neuenglischer Vocalismus.

I. Lautzeichen.

95-111. Einfache Vocale: a, e, i, o, u, y

112-131. Mehrfache Vocale: aa, ae, ai ay, ao, au aw;

ea, ee, ei ey, eo, eu ew; ie; oa, oe, oi oy,

00, ou ow; ue, ui uy; eau, ieu iew, oeu.

II. Laute.

67-71.

71-72.

73.

73-79.

79-92.

93-99.

[ocr errors]

132. Zusammenstellung der Vocale nach ihrer Lautung 99-100.

Zweites Buch.

Consonantismu s.

133. Uebersicht und Eintheilung

Erster Abschnitt.

Spiranten.

134-137. Ags. w. (rom. g, gu) und die Verbindungen wl,

[merged small][ocr errors]
[merged small][ocr errors][merged small]

142-151. Ags. s, sl, sm, sn, sc, sp, st; roman. s (ge),

[merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small]
[merged small][ocr errors][merged small]
[ocr errors]
[merged small][ocr errors][merged small]
[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors]

172-193. Gutturale: c, g, h, ch, k, gh, y, qu, x

Vierter Abschnitt.

Doppelconsonanten.

119-120.

. 120-124.

[ocr errors]

. 124-128.

[ocr errors][merged small]

194-196. Verdoppelung der Spirans s, der Liquiden etc. 144-147.

[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

206-207. Accentuationsgesetz der nominalen Compositionen 152-154. 208-241. Compositionen mit Partikeln, die entweder be

tont oder unbetont sind oder beides

242-246. Accentuation der Partikelcomposition

154-167.

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

. 167-170.

Zweiter Abschnitt.

247-249. Accentuation

Fremde Accentuation.

griechischer, lateinischer, ita

lienischer und hebräischer Wörter

. 170-172.

250-256. Altfranzösische Accentuation, Gang, Ueberrest 172-178. 257-283. Deutsches Betonungsgesetz im Französischen an

zweisilbigen (§. 259), an mehrsilbigen (260 ff.)
Wörtern: an Substantiven (§. 261–275), Ad-
jectiven (276-279), Verben (280-282),
Compositionen (283) .

282-291. Störungen des Umbildungsgesetzes .

[ocr errors]

. 178-192.

192-204.

Paragr.

Dritter Abschnitt.

Einfluß des Accents.

Seite

292. Einfluß des Accents auf die betonte Silbe . . 204-205. 293-297. Einfluß des Accents auf die vorhergehenden Silben 205-209. 298-310. Einfluß desselben auf die nachstehenden Silben 209-223.

Vierter Abschnitt.
Assimilation.

www

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

2-6. Reduplication, Verben im Ags. (§. 3), Nags. (4),
im Aengl. (4), im Mittelengl. (4), im Neuengl. (6) 240–251.

Zweiter Abschnitt.
Ablautende Verben.

[ocr errors]
[ocr errors]

251-253.

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

254-267.

[ocr errors]

. 268-272.

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

273-279.

[ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small]

7- 8. Entstehung der Ablautung, Uebersicht
9-13. Erste Klasse der ablautenden Verben
14-18. Zweite Klasse der ablautenden Verben
17-23. Dritte Klasse der ablautenden Verben
24-28. Vierte Klasse der ablautenden Verben
29-33. Fünfte Klasse der ablautenden Verben
34-38. Sechste Klasse der ablautenden Verben
39-40. Schwache Verben, die ablautende Formen zulaßen 303–304.

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]
[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small]

52 62. Einfache regelmäßige Formen: Präsens Ind. u. Conj., Prät. Ind. und Conj., Imperativ., Personenendungen, Infinitiv, Particip des Präsens, Medialform

63 75. Unregelmäßige Bildungen: beon, cunnan, pearf,

323-343.

[merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

besondere Wörter, Menschen-, Thiernamen 362-365. 80 83. Das Geschlecht derselben durch Motion bezeichnet 364–369. 8485. Das Geschlecht derselben durch Compos. bez. 369-372. 86-91. Eine Form für beide Geschlechter 372-380.

.

92 93. Das Geschlecht lebloser Gegenstände. Ne. Dichter 380–388. 94 95. Das Geschlecht der abstracten Substantiven

96. Das Geschlecht der Fremdwörter

Zweiter Abschnitt.
Flexion.

97. Die altgermanischen Casuszeichen, Suffixe 98-100. Declination der a-Stämme im Ags.

[ocr errors]

.388-393.

. 393-394.

.394-395.

. 396-399.

101-103. Declination der i-Stämme

399-402.

104-105. Declination der u-Stämme

106-107. Declination der consonantischen Stämme

108-111. Declination der Eigennamen .

112. Vergleichung der Ags. Substantivflexion.

113-118. Substantivflexion im Nags.

119-121. Substantivflexion im Altengl.

[ocr errors][merged small]
[merged small][merged small][ocr errors][merged small]

123-125. Pluralbildung auf -s, -es, mit Umlaut, -er, -en 417-421.

« PreviousContinue »