Page images
PDF
EPUB

revenir, zurückkommen. revoir, wiedersehen. au revoir, auf WiederRhin, le, Rhein. [sehen. les rhumes de cerveau m., Schnupfen. ridicule, le, Lächerlichkeit. ridicule, lächerlich. rire, lachen. se rire de, spotten. rivage, le, Üfer. rivière, la, Fluß. robe d'indienne, la, Kattunkleid. roche, la, Felsen, Erz. Rome, Rom. ronger, quälen. rosier, le, Rosenstrauch. rossignol, le, Nachtigall. rôti, le, Braten. rouble, le, Rubel. rouge-gorge, le, Rotfehlchen.

rougir, erröten.

route, la, Weg.

en route, unterwegs. royal, föniglich. royaume, le, Rönigreich. ruban, le, Band. rue de traverse, la, Querstraße. ruisseau, le, Bach. ruse, la, List. Russe, le, Russe.

S.

sable, le, Sand. sablier, le, Sandfaß. sabre, le, Säbel. sage, weise. sagesse, la, Weisheit. saigner, bluten. [fangen. saisir, ergreifen, aufsaison, la, Jahreszeit. sale, schmußig. salir, schmugig machen. salle d'attente, la, Wartejaal. salle de voyageurs, la, Gastzimmer. sang, le, Blut. sangfroid, le, Kaltblütig santé, la, Gesundheit. sapin, le, Tanne. satirique, jatirisch, bos satisfait, befriedigt. [haft. sauter, springen. sauvage, wild. Sauveur, le, Heiland.

[feit.

savant, le, Gelehrter. savetier, le, Schuhflicker. savoir, wissen. Saxon, le, Sachse. scène, la, Scene, Bühne. séance, la, Sigung. sec, sèche, trocken. [nen. sécher, vertrocknen, trock au second, im zweiten Stock.

seconde, la, Sekunde. secourir, helfen. secours, le, Hilfe. secret, secrète, geheim. séduire, verführen. séjour, le, Aufenthalt. sel, le, Salz. selon, nach. sembler, scheinen. semestre, le, Halbjahr. sentiment, le, Gefühl. sentir, fühlen, riechen, schmecken. serment, le, Eid. sermon, le, Predigt. serrure, la, Schloß. servante, la, Dienstmädchen, Hausmädchen. service, le, Dienst. serviette, la, Handtuch. servir, dienen. serviteur, le, Diener. sévère, streng. sextuple, sechsfach. la Sibérie, Sibirien. siècle, le, Jahrhundert. siège, le, Cit. Sigismond, Sigismund. signe, le, Zeichen. silence, le, Stillschweigen. la Silésie, Schlesien. simple, einfach. singe, le, Affe. singulier, sonderbar. situé, gelegen. soie, la, Seide.

avoir soif, Durst haben. soigneusement, sorgfältig. soixantaine, la, Schock. sol, le, Boden, Erdboden. solliciter, bitten. sombre, düster. somme, la, Summe. sommeil, le, Schlaf. sommeiller, schlummern. somptueux, verschwenderisch, schwelgerisch. son, le, Ton. sort, le, Schicksal.

sortie, la, Ausgang. sortir, ausgehen. sot, sotte, dumm. sottise, la, Dummheit. sou, le, Sou. souci, le, Sorge. souffrance, la, Leiden. souffrir, dulden. soulier, le, Schuh. soumettre, unterwerfen. souper, zu Abend effen. soupirer, seufzen. sourd-muet, taubstumm. souricière, la, Mausefalle. sourire, lächeln. souris, la, Maus.

spectacle, le, Schauspiel, Theater.

spléndide, glänzend. store, le, Rouleau, Vorhang.

succéder, nachfolgen. succomber, unterliegen. sucre, le, 3uder. sud, le, Süd. Suédois, le, Schwede. suffire, genügen. suffit, genügt. la Suisse, Schweiz. suite, la, Gefolge, Folge, Verlauf. suivre, folgen. sujet, le, Gegenstand, Subjekt.

superbe, prächtig, stolz. supérieur, le, Vorgesetter, Oberer. supposer, vermuten. sureau d'Espagne, le, Holunder, Flieder. sûreté, la, Sicherheit. surmonter, überwinden. surnommé, mitBeinamen. surprendre, überraschen. surprise, la, Überraschung. svelte, schlank. syllabe, la, Silbe.

T.

tabac, le, Tabak. tabatière, la, Tabaksdoje. tableau, le, Gemälde. tablier, le, Schürze. tâche, la, Aufgabe. tâcher, versuchen. taille, la, Wuchs. tailleur, le, Schneider. taire, verschweigen. se taire, schweigen.

tandis que, während. tantôt... tantôt, bald... bald.

tapage, le, Lärm. tapis, le, Teppich. tard, spät.

tarte, la, Torte. taureau, le, Stier. téméraire, tollkühn. tempête, la, Sturm, Un wetter.

à temps, zur Zeit.
tendre, reichen.
tenir, halten.
tenir à q. ch., an etwas
hängen, daran liegen.
se tenir debout, stehen.
tentation, la, Versuchung.
terrasser, zu Boden
strecken, niederwerfen.
thème, le, Aufgabe.
tiers, le, Drittel.
tige, la, Stengel, Stiel.
tilleul, le, Linde.
tirer, ziehen.

tiroir, le, Schublade.
toile, la, Leinwand.
toilette, la, Toilette.
tomber, fallen.
tomber malade, frank
ton, le, Ton. [werden.
il tonne, es donnert.
tonneau, le, Tonne.
torrent, le, Sturm.
toucher, berühren.
tour, le, Tour, Runde.
tour du monde, le, Reise
um die Welt.
à mon tour, meinerseits.
touriste, le, Reisender.
tourmenter, quälen.
tout à coup, plöglich.
tout à fait, gänzlich.
tout au plus, höchstens.
tout de suite,..sogleich.
traduction,la, Ubersehung.
traduire, übersehen.
trahison, le, Verrat.
train, le, 3ug.
traîner, nachschleppen.
trait, le, 3ug.
traiter en, behandeln als.
trajet, le, überfahrt.
tranquillité, la, Ruhe.
transfiguré, verflärt.

transparent, durchsichtig. travail, le, Arbeit. trembler, zittern. trentaine, la, halbes Schock.

trésor, le, Schah. tribunal, le, Gerichtshof. tribunal révolutionnaire, le, Revolutions tribunal. trimestre, le, Vierteljahr. triple, dreifach. Troie, Troja.

se tromper, fich irren.
trône, le, Thron.
trou, le, Loch.
troubler, beunruhigen.
troué, durchlöchert, zer-
rissen.
tuer, töten.

turc, turque, türkisch.
tulipe, la, Tulpe.
tutoyer, duzen.
tyran, le, Tyrann.

[blocks in formation]

vain, eitel. vainqueur, le, Sieger. vaisseau, le, Schiff. vaisselle, la, Tafelgeschirr. Valère, Valerius. valise, la, Felleisen. valoir, gelten, wert sein. vanité, la, Eitelkeit. vanter, rühmen. vase, le, Gefäß.

vaurien, le, Taugenichts. veau, le, Kalb. veiller, wachen. vénération, la, Vervenger, rächen. Lehrung.

venir, fommen. vent, le, Wind. vérité, la, Wahrheit. petite vérole, la,Blattern. Vérone, Verona.

vers, gegen.
vers, le, Vers.
verser, bergießen.
version, la, übersehung.
vertu, la, Tugend.
vêtement d'été, le, Som-
merkleid.

vêtû de, bekleidet mit.
viande, la, Fleisch.
vice-roi, le, Vizekönig.
victime, la, Opfer.
victoire, la, Sieg.
vide, leer, hohl.
vie, la, Leben.
vieillard, le, Greis.
vieillir, alt werden.
vif, vive, lebhaft.
vilain, häßlich.
villageois, le, Dorfbe-
wohner.

violence, la, Heftigkeit. violent, heftig.

violette, la, Beilchen.

visage, le, Gesicht, Antlig.

Vistule, la, Weichsel. vite, schnell, geschwind. vivre, leben.

vivre au jour le jour, aus der Hand in den

[blocks in formation]

Anhang.

1. Französische Verslehre.

Die wichtigsten Regeln, welche der Schüler beim Lesen französischer Gedichte zu beobachten hat, sind folgende:

1. Wertschätzung der Silben. Man unterscheidet:

a. Schwere Silben (syllabes pleines ou sonores) mit einem tönenden Vokal,

b. Leichte Silben (syllabes sourdes) mit einem dumpfen oder stummen e,

3. B. Paris (2 schwere), arbre (1 schwere, 1 leichte), estime (2 schwere, 1 leichte).

2. Die Accente. Man unterscheidet:

a. Wortton (accent tonique). Derselbe liegt auf der letzten vollen Silbe des Wortes, z. B. París, árbre, estíme.

b. Saston (accent logique). Eine Reihe begrifflich zusammengehöriger Wörter wird auch für das Ohr dadurch vereinigt, daß die lehte schwere Silbe dieser Reihe den Ton erhält, z. B. Cette maison est agréable. Selbstverständlich fällt in dem Worte agréable der Wortton mit dem Sahton zusammen. 1) 3. Einteilung der Verse. Im Französischen werden die Verse eingeteilt nach der Zahl der Silben, welche sie enthalten; es giebt Verse von 2-12 Silben. Den achtfilbigen Vers untermischt mit dem dreisilbigen siehe Seite 5. Es werden natürlich auch die leichten Silben gezählt; wenn jedoch auf die leichte Silbe ein Wort folgt, das mit einem Vokale oder vokalischem h (h voyelle = h muette) beginnt, wird die leichte Silbe nicht mitgerechnet. In diesem Falle wird zur Vermeidung des Hiatus 2) das e der leichten Silbe nicht

1) Mit dem Sakton verwechsele man nicht den Redeton (accent rhétorique), 3. B. l'homme propose, Dieu dispose.

2) Der Hiatus (hiatus), welcher entsteht, wenn ein Wort mit einem Vokal endet, während das folgende mit einem Vokal oder h voyelle anfängt, ist im Verse verboten. Daher dürfen Formen wie tu as, tu auras, il y a (dafür gewöhnlich il est), si elle u. s. w. im Verse nicht vorkommen.

mitgelesen, während es sonst mitgesprochen wird oder wenigstens da=
durch zur Geltung kommt, daß man den vorhergehenden Konsonanten
recht scharf hören läßt. Folgende Verse enthalten 6 Silben: J'évite
d'être long.
Cette oisive vertu. L'onde changée en
pleurs. La mère annéantie. 1)

[ocr errors]

--

Bei Versen mit weiblichen Reimen (d. h. bei solchen Versen, die auf eine dumpfe oder stumme Silbe mit e, es, ent ausgehen), wird die letzte Silbe weder mitgezählt, 2) noch so hörbar gemacht, wie innerhalb eines Verses.

4. Reim. Alle französischen Verse haben den Reim. Trifft der Reim eine schwere Silbe, so heißt er männlicher Reim (rime masculine), 3. B. vanté, bonté. Steht er vor einer leichten Silbe, so nennt man ihn weiblichen Reim (rime féminine), 3. B. sincère: père. Der Reim heißt ein reicher Reim (rime riche), wenn Anlaut, Inlaut und Auslaut übereinstimmen, z. B. père: prospère; enfant triomphant. Der gewöhnliche Reim heißt rime suffisante. 5. Versrhythmus. Derselbe wird nicht wie im Deutschen durch eine regelmäßige Wiederkehr von Hebung und Senkung, sondern durch Verstakte hervorgerufen, welche aber selten gleich lang sind. Die Zahl der Silben dieser Verstakte schwankt zwischen 2-5. Diese Verstakte werden durch eine Reihe begrifflich zusammengehöriger Wörter gebildet, welche durch den Saston (accent logique) zusammengehalten werden. Man nennt den Sahton im Verse besser Verston (accent métrique).

Die beiden folgenden zwölffilbigen Verse haben 4 Saßtakte: 1. Oui, je viens dans son tem | -pl' adorez | l'Eternel. 2. Où sur le mont | Sina | la loi nous fut donnée.

Die Verstakte sind hier sehr verschieden; sie geben folgendes rhythmisches Bild:

6. Alexandriner.3) Am gebräuchlichsten ist in der französischen Poesie der Vers von 12 Silben, der Alexandriner (vers alexandrin). Derselbe hat wie alle Verse von mehr als 8 Silben eine Cäfur, d. h. einen mit dem Wortende und dem Ende eines Verstaktes zusammenfallenden Einschnitt. Diese Cäsur teilt den Vers in 2 gleiche Halbverse (hémistiches). Die 6. und 12. Silbe haben stets den Verston. Daher nennt man diese beiden Accente fest stehende (accents stabiles oder fixes). In jedem Halbverse wird aber durch das Ende des Verstaktes, also durch den accent logique oder métrique, noch eine zweite Tonsilbe hervorgehoben. Diese beiden Accente nennt man die beweglichen (mobiles) Accente.

1) Diphthonge (wie oi, ui u. s. w.) werden meist als einsilbig gerechnet. 2) Um für den Vers eine Silbe mehr oder weniger zu bekommen, schreibt man encore und encor; avec und avecque (auch avecques); jusque und jusques u. s. m.

3) Der Vers hat seinen Namen von einem altfranzösischen Alexanderliede.

3-3-4-2. Je ne puis séparer || tes intérêts des miens.

2-4-4-2. Aux pieds de votre roi prosternez-vous, mon fils. 1—5—3—3. Oui c'est Agamemnon || c'est ton roi | qui t'éveille. 1-5-2-4. Tout ce que vous voyez || conspire à vos désirs. 1-5-1-5. Quoi! | Je te l'ai prédit || mais | tu n'a pas voulu.

II. Lebensbeschreibungen der Dichter La Fontaine und Béranger.

1. La Fontaine.

=

Jean de La Fontaine wurde als der älteste Sohn eines Königlichen Forstmeisters und Wasserinspektors zu Château - Thierry 1) am 8. Juli 1621 geboren. Die Herrschaft Château-Thierry kam 1651 in den Besitz des Herzogs von Bouillon, und die herzogliche Familie wohnte öfters in dem stattlichen Schlosse. Dann war auch der Dichter dort ein ständiger und gerngesehener Gast.

In einer seiner Fabeln erzählt La Fontaine von dem stolzen Eichbaum, welchen der Orkan knickt, während das bescheidene, biegsame Schilfrohr sich vor ähnlichem Schicksal bewahrt. So ist auch das mäch tige, für viele Jahrhunderte festgefügte Schloß der Bouillon in den Stürmen der ersten Revolution dem Erdboden gleichgemacht worden, während das kleine Geburtshaus des Dichters noch heute erhalten ist.

La Fontaines Leben ist im ganzen sehr friedlich verlaufen. In seiner Jugend zeichnete er sich durch nichts vor andern Kindern aus; vielmehr stand er wegen seiner schwachen Leistungen hinter vielen seiner Altersgenossen zurück. Als er zum Jüngling herangewachsen war, ent schloß er sich, in den geistlichen Stand zu treten. Allein er sah sehr bald von dieser Laufbahn ab und führte nun ein sorgloses, geselliges Leben, ohne ein bestimmtes Ziel ins Auge zu fassen.

[ocr errors]

Da dem Vater dieses Treiben seines Sohnes mißfiel, so trat er ihm sein Amt ab, obwohl er sich sagen mußte, daß dasselbe durchaus nicht für ihn paßte, sondern einen thatkräftigen und energischen Mann verlangte. La Fontaine übernahm zwar das Amt, ließ aber Wälder und Flüsse für sich selber sorgen, sodaß er sich die Zufriedenheit seiner Vorgesezten nur in sehr geringem Maße erwarb.

Da La Fontaine Zeit seines Lebens Freude am Theater hatte, so sehnte er sich nach Paris. Durch Vermittlung eines Onkels wurde er dem Minister Fouquet vorgestellt. Ein größeres Gedicht, welches La Fontaine diesem Minister widmete, gefiel demselben so sehr, daß er ihm freie Wohnung und Unterhalt in seinem Palais, dazu ein jährliches Gehalt von 1000 Franks bewilligte. Als Gegenleistung forderte er nichts weiter als jedes Vierteljahr ein Gedicht. Die Bedingung war nicht

1) Nicht weit von Paris in der Champagne gelegen.

« PreviousContinue »