Page images
PDF
EPUB
[ocr errors][merged small]

Bernigeroth fecit 17.95

SATIRIQUE;

Le Portrait de BOILEAU, aporte e sur le PARNASSE, var la POE SIE
APOLLON tend les bras, pour le recevoir, et les MUSES "lui preparent des Couronnes.

DE

NICOLAS BOILEAU

ÉCLAIRCISSEMENS HISTORIQUES DONNÉS PAR LUI-MÊME,

ET LA VIE DE L'AUTEUR PAR MR. DES MAIZEAUX.
NOUVELLE ADITION

ORNÉE DE FIGURES ET VIGNETTES.
TOME PREMIER.

DESPRÉAUX.

I. Casanova del.

AVEC DES

[ocr errors][merged small]

AVEC PRIVILEGES.

& DRESDE, MDCCLXVII Cazz GEORGE CONRAD WALTHER, LIBRAIRE DE la Cour. Imprimé chez C.S. WALTHER, Imprimeur de la Cour.

[ocr errors][merged small]

Wir FRANZ, von Gottes Gnaden, Erwehlter

Römifcher Kayfer, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien und zu Jerufalem König, Hertzog zu Lothringen und Bar, Groß-Hertzog zu Tofcana, Fürft zu Charleville, Marggraf zu Nomeny, Graf zu Falckenstein &c. &c. Bekennen offentlich mit diefem Brief, und thun kund jedermänniglich: daß Uns George Conrad Walther, Hof-Buchhandler zu Dreßden, unterthänigst zu vernehmen gegeben, welchergestalten das demfelben von dem Sächfifchen Reichs - Vicariat unterm Eilften Septembris Siebenzehen hundert fünf und vierzig ertheilte, und von Uns unterm funfzehenden Februarii Siebenzehen hundert fünf und funfzig auf andere zehen Jahre, von Verlauf der vorigen anzurechnen, erneuerte Druck - Privilegium über das Buch, deßßen Titul: Les Oeuvres de Nicolas Boileau Despreaux avec des éclairciffemens historiques & figures, den Eilften Septembris lauffenden Jahres zu Ende gehe: daher Uns derfelbe unterthänigft gebethen, daß Wir ihme Jothanes Privilegium wiederum zu erneuern, und auf anderweite zehen Jahre zu erstrecken gnädigst geruhen wolten. Wann Wir dann diefes unterthänigfte Anlangen, auch die Koften, Fleiß und Arbeit, welche zur Auflage fothanen Buchs anzuwenden, und durch den Nachdruck von anderen gewinnfichtigen, Leuthen unnützlich gemacht werden dürften, in Gnaden angefehen: Als haben Wir erwehntes Privilegium all feines vorigen Innhalts unterthänigft gebethener maßen renoviret und verlängert, thun das auch hiemit wißßentlich in Krafft diefes Briefes aus Römifch-Kayferlicher Macht und Gewalt, alfo und dergeftalt, daß Eingangs befagter George Conrad Walther obbefchriebenes Buch unter den mit-angegebenen Titul, oder einem anderen auch vermehret oder vermindert in allerley Format ferner auflegen und ausgehen laßen, auch hin und wieder ausgeben, feilhaben und verkauffen, hingegen ihme folches Niemand ohne feinen Confens, Wiffen und Willen, innerhalb denen nächsten zehen Fahren von Erlöschung des letztern Privilegii angerechnet, in dem Heiligen Römifchen Reich nachdrucken, oder verkauffen folle, unter was gefuchten Schein es im mer gefchehen mögte. Wir gebiethen darauf allen und jeden Unfern und des Reichs Unterthanen und Getreuen, infonderheit aber allen Buchführern, Buchdruckern, Buchbindern und BuchVerkauffern, bey Vermeydung einer Pæn von fünf Mark löthigen Goldes, die ein jeder, fo offt er freventlich darwider thäte, halb in Unfere Kayferliche Cammer, und den andern halben Theil ihme George Conrad Walthern oder deffen Erben unnachbleiblich zu bezahlen, verfallen feyn folle, hiemit ernft- und nachdrücklich, mehr

gedachtes Buch innerhalb denen weiter bestimmten zehen Jahren, weder felbft noch durch andere in keinerley Format nachzudrucken oder anderwärts nachgedruckter zu diftrahiren, feilzuhaben, heramzutragen, oder zu verkauffen, noch folches zu thun andern zu geftatten, in keine Weife noch Wege, alles bey Vermeydung Unferer Kayferlichen Ungnade, und obgefetzter Pæn derer fünf Mark lothigen Golds, auch Verliehrung deffelben Nachdrucks, den vielgedachter Walther, oder deffen Erben und Befehlshabere, mit Hülfe und Zuthun jedes Orts Obrigkeit, wo fie dergleichen finden wir den, fofort ohne jemands Verhinderung zu fich nehmen, und damit nach Gefallen thun und handlen mögen: Doch foll offterwehnter Walther fchuldig und verbunden feyn, fleißig Acht zu haben, daß fein Druck rein und fauber verrichtet, das Buch von ihm um billigen Preiß verkauffet, und felbigem nichts einverleibet werde, fo Uns und dem Heiligen Römifchen Reiche entgegen, oder fonft anstößig, bey Verluft aller Exemplarien und Vermeydung einer abfonderlichen Straffe; Ingleichen foll zu Unferm Kayferlichen Reichs-Hofrath derfelbe die gewöhnliche fünf Exemplaria von diefem Buche, und zwar in jeden Format auf feine Koften, bey Verluft diefes Unfers Privilegii, einfchicken, auch diefes letztere anderen zur Nachricht und Warnung dem Buche voran drucken laffen. Geben zu Wien den funfzehenden Martii, Anno Siebenzehen hundert fünf und Sechzig, Unfers Reichs im zwanzigsten.

FRANZ.

(L.S.)

Vt. Fürft Colloredo.

Ad Mandatum Sacr. Cæf. Majeftatis proprium,

Matth. Wilhelm Edl. Hr.v. Haan.

« PreviousContinue »