Zugehörigkeit durch Sprache: Eine linguistische Studie am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung

Front Cover
Walter de Gruyter, May 2, 2011 - Language Arts & Disciplines - 666 pages

Die Grundannahme der Studie besteht darin, daß sich die Zugehörigkeit von Personen zu sozialen Gruppen in kommunikativen Erscheinungsformen zur Geltung bringt. In diesem Sinn wird nach Zugehörigkeit als einer kommunikativen Hervorbringung gefragt. Nicht auf das, was die Kommunikationsteilnehmer ihren Daten nach sind (Mann, Frau, Ost- oder Westdeutscher, ...), wird dabei abgezielt. Gefragt wird vielmehr nach den sprachlichen Erscheinungsformen, in denen sich Zugehörigkeit kommunikativ manifestiert.

Diese Fragestellung wird am Beispiel der sozialen Kategorie "ostdeutsch" und "westdeutsch" untersucht. Die Grundlage dafür liefert ein umfangreiches Korpus authentischer Gesprächsaufzeichnungen, das in den Jahren nach der Einheit in den Neuen Bundesländern erhoben worden ist. Das Hauptergebnis der Auswertung dieser Daten liegt in der Entwicklung eines linguistischen Beschreibungsrahmens für soziale Kategorisierungen in Gesprächen und Texten. Dieser Beschreibungsrahmen erlaubt eine systematische Erfassung der sprachlich-kommunikativen Seite des Zuordnens von Personen zu sozialen Gruppen sowie des Zuschreibens und Bewertens gruppenspezifischer Eigenschaften und Verhaltensweisen, und zwar unabhängig vom jeweils thematisierten Zugehörigkeitsaspekt. Mit der Fokussierung auf die sprachlich-kommunikativen Aspekte der Wiedervereinigung wird zugleich ein zentraler Forschungsbereich der germanistischen Linguistik der 90er Jahre um eine vielfach vernachlässigte Forschungsperspektive ergänzt, und mit den in der Schrift präsentierten Daten liegt ein auch zeithistorisch bedeutsames Dokument für Sprech- und Alltagssprache in Zeiten gesellschaftlicher Umbruchsituationen vor.

From inside the book

Contents

62 Klärung von Zugehörigkeit
183
63 Hervorhebung von Zugehörigkeit
206
64 Anzeigen von Zugehörigkeit
266
7 Zuschreiben
311
71 Zuschreibungen als Gegenstand der Stereotypen und Vorurteilsforschung
313
72 Eigenschafts und Verhaltenssyndrome im Kontext von Ost und Westzugehörigkeit
317
73 Ausdrückliche Feststellung gruppenspezifischer Eigenschaften und Verhaltensweisen
325
74 Exemplifizierende Veranschaulichung gruppenspezifischer Eigenschaften und Verhaltensweisen
353

Methodologie
87
3 Methodische Maximen
89
31 Konstruktion und Rekonstruktion
90
32 Oberfläche und Tiefe
91
33 Sequentialität und Textualität
94
4 Zugehörigkeit als Kommunikationsproblem
99
42 Ein Modell zur Beschreibung sozialer Kategorisierungen
106
43 Aufgaben
111
44 Mittel
126
45 Formen
142
Daten
153
5 Das Ostwestkorpus
155
52 Aufbereitung der Daten
159
53 Beschreibung ausgewählter Interaktionsereignisse
163
54 Ergänzungen zum Ostwestkorpus
174
Empirie
177
6 Zuordnen
179
61 Wahrnehmung von Zugehörigkeit
180
75 Nahelegen gruppenspezifischer Eigenschaften und Verhaltensweisen
391
8 Bewerten
411
81 Mittel des Bewertens
414
82 Reflexives Bewerten
429
83 Achtungskommunikation
442
84 Moralisierende Solidarisierung
448
85 Erweis und Entzug von Achtung
467
86 Kundgabe moralisch gefärbter Gemütsbewegungen
479
87 Signalisieren von Achtungsbedingungen
487
9 Gesellschaftliche Bedingungen von Ost und Westzugehörigkeit
493
Zur Asymmetrie der Herstellung der Einheit
494
92 Ostzugehörigkeit als Stigma
502
93 Die interaktive Konstruktion von Ethos
560
10 Zusammenfassung und Ausblick
601
Literatur
609
Register
637
Copyright

Other editions - View all

Common terms and phrases

Achtung Achtungsentzug Achtungserweis Anschluß Anwesenden Anzeigen von Zugehörigkeit Aspekte auffällig aufgrund Ausdruck AUSSCHNITT 01 Beispiel Beschreibung besonders besserwessi bestimmten Darstellung Deixis deshalb deutlich Deutschen Deutschen Demokratischen Republik donkosaken eigenen Eigenschaften und Verhaltensweisen eigenständige Einigungsvertrag Einstellungen empirischen Analysen entsprechend erscheint Erscheinungsformen erwartbar Fall Fokussierung folgenden Form fraglichen Gegenüberstellung geht gesellschaftlichen Gespräch gruppenbezogener Gruppendiskussionen gruppenspezifischer Eigenschaften habm Hervorbringung von Zugehörigkeit Hervorhebung von Zugehörigkeit Hinblick Hintergrund Hinweis insofern Interaktion isch jetz jeweils Klärung von Zugehörigkeit KOMMENTAR kommunikativen Hervorbringung Kontext Konversationsanalyse läßt linguistischen lokale Indikatoren markiert Mittel moralisch muß Ostwestkorpus Ostwestunterscheidung Personen Personengruppennamen Perspektive Phänomen politisch Prädikation Quasthoff Rede Redewiedergabe rekonstruiert Rekonstruktion relevante rigkeit rung schließlich SEQUENZ 01 Sequenzanalyse Sinne Solidarisierung soziale Kategorie sozialen Gruppe sozialer Kategorisierungen sprachlichen Sprecher Sprecherin steht Stigmatisierung Studie Talkshow Teilnehmer textlinguistischen Topik Typisierung unsere Unterschied Veranschaulichung Verhaltens Vortrag Weise weiß wessi West Westdeutschen Westzugehörigkeit wieder Wiedervereinigung Wodak zitiert zudem Zuordnung Zuschreibungen und Bewertungen

Bibliographic information