Page images
PDF
EPUB

Das Unglück hat mir ja von außen was genommen,
Zum Herzen aber ist es mir so wenig kommen,
So wenig als das Meer; das leichter diese Welt,
Als mein Gemüthe mir wird haben umgefällt.
So bricht der große Mann, der Held ic.

Ranig giebt mir eben dergleichen Exempel in der Obe auf feine Doris, welche er in der leßten Strophe redend ein führet:

Wie geschieht mir? darf ich trauen?
O, du angenehmes Grauen!
Hör ich meine Doris nicht,
Die mit holder Stimme spricht:
Nur drey Worte darf ich sagen,
,, Ich weis, daß du traurig bist:
Folge mir, vergiß dein Klagen,
,, Weil dich Doris nicht vergißt.

Noch ein schönes Erempel giebt Piersch, wenn er den Pregelstrom in Königsberg redend einführt:

Der Pregel fiehet dieß mit starren Augen an,

Und seufzet, daß er nichts dem König opfern kann:
Ach, Friedrich! klaget er, ich kann dich nicht erhöhen.

Daß Segel, Schiff und Mast, durch meinen Hafen gehen,
Daß Fama meinen Ruhm durch alle Lander trägt,

Daß noch kein wilder Sturm auf meine Brücken schlägt,
Daß keine trübe Zeit die klare Fluth verderben,
Und kein verschwendet Blut die reinen Wellen fårbent,
Und mich entweihen kann, machst du, o Friederich! c.

26.§. Ferner zählt Lami unter die Figuren auch XXI. die Denk- und Lehrsprüche. Dieses sind allgemeine Säße, die bey Gelegenheit besonderer Fälle angebracht werden, und nüßliche Regeln, kluge Sittenlehren, oder sonst sinnreiche und kurzgefaßte Aussprüche in sich halten. Zuweilen find fie etwas weitläuftiger, und könnten Betrachtungen heißen. 3.E. Tscherning schreibt auf der 166. S.

Dein Sinn war in der Welt, Du wußtest, daß sie mehr in ihren Armen hålt,

Crit. Dichtk.

[ocr errors]

Als wo der Gränzstein liegt. Wer nie vom Vater kommen,
Nie keinen fremden Ort in Augenschein genommen,
Der weis kaum, wo er lebt, und führt bestürzten Wahn,
Sieht dieses Haus der Welt mit halben Augen an.
Der Tugend Heimath ist der Raum, so weit vom Morgen
Des Tages Vater geht: bis wo er für die Sorgen,
Der Menschen stille Ruh durch seine Schwester schickt,
Die denn der Wolken Tuch mit Sternen überstickt.

Hier sieht ein jeder, daß bey Gelegenheit der ersten drey Zeilen alles übrige als ein Lehrspruch beygefüget worden. Weil es aber etwas langweilig ist, so kann es besser eine moralische Betrachtung heißen. Von der kurzen Art mag folgendes Exempel eine Probe geben. Es steht in Joh. Frankens irdischem Helikon auf der 94. S.

Ein Sinn, der Feuer hat, hat immer was zu schaffen,
Bald schärft er seinen Wiß, bald schärft er seine Waffen:
Zwey Dinge machen uns berühmet und bekannt;

Der Degen und das Buch), der Adel und Verstand.

Allhier begreift man leicht, daß diese Sprüche weit nachdrücklicher klingen, weil sie so kurz gefasset worden. Ja, daß sie zuweilen: noch weit kürzer in einer, oder einer halben Zeile eingeschlossen seyn können, wird unter andern folgendes Erempel aus Rachels VI. Sat. Gut und Böfe, zeigen : auf der 66. Seite.

Wie soll man denn, sprichst du, vor Gott, den Höchsten, treten?
Wie soll man, sage mir, und warum soll man bethen ?
Dafern du Rath begehrst, so bitte das allein,

Was er, der höchste Gott, vermeynet gut zu seyn.

Er weis es, was dir dient. Er meynet dich mit Treuen! Er schenket 2.

27. §. Von eben solcher Gattung sind auch zum XXIIsten die Schlüßsprüche, (Epiphonema) wodurch man ein ganzes Gedicht, oder eine Strophe desselben, auf eine nachdrückliche Art, mit einem denkwürdigen Sahe, oder sinnreichen Gedanken endiget. 3. E. Opitz beschließt sein Gedicht an Zinkgråfen, wo er von der Poesie gehandelt hat; und sich wegen der elenden Versmacher tröstet, folgender gestalt:

Ein Körper bleibet doch, obgleich des Schattens Schein
Sich größer macht, als er. Die Zeit soll Richter feyn!

Hier ist der Schluß durch die Kürze so schön geworden: er fann aber wiederum auch bey der weitläuftigern Schreibart doch von gutem Nachdrucke fallen, wenn er desto nachdenklicher und sinnreicher ist. Anthor beschreibt die Liebe alter Männer, und schließt auf der 165. S. die Strophe so:

Viel seltner sieht es aus, wenn sich ein greiser Bart,
Wie gleichwohl oft geschieht, an Mädgenfleisch verbrennet:
Da muß die Brille weg, der Wadenstrumpf hetbey,
Und daß der Runzeln Grund womit bedecker sey,
Der eingesperrte Schaß aus allen Kasten springen,

O Thorheit! sich durchs Geld zur Knechtschaft einzudrin

gen.

Und noch auf andre Art schließt Pietsch in einem Gedichte auf seinen König:

Held, dieses ist das Heer, das deine Herrschaft ziert,
Held, dieses ist der Tag, der dich der Welt gebiehrt.
Dein milder Gnadenstral ist auch auf mich geflossen,
Du hast ihn auf dein Land, und auch auf mich ergossen.
Doch wird durch deinen Ruhm mein Trieb nicht offenbar:
Mein Weihrauch dampfet nicht auf deinem Brandaltar.
Es blühe dir das Glück! ich will dein Lob verschweigen:
Ich zeige dir dein Heer, was kann ich größers zeigen

28. §. Es folgt XXIII. die Frage, (Interrogatio) die fich von sich selbst versteht, und so zu reden, die gemeinste; aber auch eine von den kräftigsten Figuren ist. Zuweilen ist sie nur einfach, und dann hat sie so viel Nachtruck nicht, als wenn sie vielmal hinter einander geseht wird. Die große Weitläuftigkeit macht eine Frage auch nur matt: je fürzer aber ihre Theile oder Glieder werden, und je hurtiger sie auf einander folgen, desto schårfer dringt sie ein; ja sie stürme fast auf die Gemüther los. 3. E. Kanitz in seiner Satire von der Poesie:

Was fehlt? was sicht dich an? Was ists? Was macht dich toll? Ein Wort! Was für ein Wort? das hinten reimen soll!

[blocks in formation]

Eben auf die Art fångt Opitz sein Schreiben an Nüßlern mit etlichen Fragen hinter einander an: Auf der 177. S. der poet. W.

Ist das der freye Sinn? Sind dieses die Gedanken,
Der unbewegte Muth, so vormals ohne Schranken,
Voll himmlischer Begier, den Weg der Tugend gieng?
Ist das des Phōbus Sohn, dem ganz sein Herze hieng,
Das Schloß der Ewigkeit in kurzem zu ersteigen?

Günther hat zwar diese Figur selten gebraucht, doch finde ich auf der 825. S. der Ausgabe von 1735. folgendes:

Muß denn der Sonnen Gold im Aufgang untergehn?
Merkt man im Februar auch schon Aprillenwetter?
Verliert im schönsten May der frische Baum die Blåtter?
Wie wird es um den Herbst denn allererst entstehn?
O du verworfne Zeit! was führst du nicht für Sitten? 20.

29. §. Etwas ungewöhnlicher ist XXIV. die Anrede, (Apostrophe) an leblose, Todte, Abwesende, oder auch wohl an gegenwärtige Leute und Dinge, welche mit einer großen Heftigkeit geschieht, und nur in hißigen Bewegungen des Gemüthes statt findet. 3. E. Flemming auf der 363. S. redet den Maymonat an:

Sey gegrüßt, du Fürst der Zeiten!

Du des Jahrs Apell, o May! ze.

In einer andern Ode wendet er sich an den Mond und AbendStern:

Sieh fie an, die Weberinn,
Fromme Cynthie! und höre,
Du auch, züchtige Cythere,
Unfrer Nächte Heroldinn!

Anderwärts redet er die bunten Matten, die Thaler, Germanien, die Liebe, die Musen u. s. w. an. Pietsch redet eben so lebhaft den Tag an, den er besingen will:

Tag! meines Königs Glanz krönt dich mit Stral und Licht, Du brauchst den matten Schein der Morgenröthe nicht ze. Und was ist gewöhnlicher, als daß die Poeten gar sich selbst, oder wie sie reden, ihren Geist und Sinn anzureden pflegen?

3. E. Ranig in dem obgedachten Gedichte von der Poesie fchreibt:

Auf, saume nicht, mein Sinn! ein gutes Werk zu wagen.

Und abermal:

Verdammte Poesie! mein Sinn, laß dich bedeuten,

Eh ich dir Niesewurz darf lassen zubereiten ze.

Und weil die Musen in der That nichts anders, als den poeti
schen Trieb des Dichters bedeuten, so gehört auch folgende
Art der Anreden hieher, wenn z. E. Heråus schreibt:
Still, Musen!. still, wohin? Ihr fanget an zu rasen.
Ihr wißt, daß ich ein Blatt und nicht ein Buch bestellt.

30. §. Zum XXV. kömmt die Wiederkehr (Epistrophe) da man die Schlußworte des einen Sahes etlichemal am am Ende anderer Säße wiederholet. Dahin gehören die Oden, wo die lehten Zeilen allezeit bey jeder Strophe wieder vorkommen, doch so, daß sie sich auch dazu schicken. 3. E. Flemming hat auf der 371. S. im III. Buche seiner Oden die 8te so gemacht, daß jede Strophe sich so schließt: Pflücket Blumen, windet Krånze, Führet liebe Lobetånze.

Eben so hat Opitz die dritte von seinen Oden bey jeder Strophe folgendermaßen beschloßen:

Ein jeder lobe seinen Sinn:

Ich lobe meine Schäferiun.

Es ist aber auch nicht nothwendig, daß dieses nur in Oben am Ende jeder Strophe geschehe: man kann vielmehr auch in langen Versen, an bequemen Orten, zum Beschlusse einer kurzen Rede, zwey oder mehrmals nach einander, einerley Schlußworte wiederholen. Ich will daven folgendes Erempel aus einem Schäfergedichte herseßen, das auf den Tod der Sylvia in Neukirchs von mir ans Licht gestellten Gedichten steht, und wo immer der Vers wiederholt wird;

Ach Himmel, Erd und Luft! erhöret meine Lieder,
Gebt meine Sylvia, gebt meine Liebste wieder!

[blocks in formation]
« PreviousContinue »