Auge & Ohr: Studien zur Erforschung der Sprache am Menschen 1700–1850 |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
3 | |
19 | |
71 | |
115 | |
5 Der Taubstumme | 179 |
6 Der Taubstumme ein Mensch | 251 |
7 Die innere und äußere Sprache | 343 |
Phonetik und Alphabetik | 391 |
3 Die Untersuchung des Sprachorganismus und die Theorie des Sprechens | 435 |
4 Die artikulatorische Phonetik und der Zusammenhang von Hören und Sprechen | 485 |
Die künstliche Nachbildung des Sprechens und die künstliche Erzeugung sprachähnlicher Laute durch Mical Kratzenstein und v Kempelen | 527 |
6 Natürliches Alphabet und Schrifttheorie | 633 |
Literatur | 721 |
Verzeichnis der Abbildungen | 755 |
Sachregister | 759 |
Personenregister | 779 |
Other editions - View all
Auge & Ohr: Studien zur Erforschung der Sprache am Menschen 1700-1850 Joachim Gessinger Limited preview - 1994 |
Common terms and phrases
akustischen Alphabet alphabetischen Schrift Amman Ansatzrohr Artikulation ästhetischen Augen aveugles Begriffe beiden Beschreibung Bewegung Blinden Böckh Bonnet Brosses Buchstaben c'est Castel chen Condillac couleurs d'Alembert Darstellung Denken Descartes Destutt deutlich Diderot Dodart Encyclopédie ersten erzeugt Essai fait Farben Ferrein Figur Form Fortsetzung nächste Seite französischen Gebärden Gebärdensprache Gedanken gleich Glottis grammatische Haller Heinicke Herder Hieroglyphe hören idées Jahre Jahrhunderts Kehlkopf Kempelen konnte Konstruktion Körper Kratzenstein l'Epée Lamy langue Laute Lettre lich Locke machte Magazin Maschine mechanischen mème Mendelssohn Menschen menschlichen menschlichen Stimme Methode Mical möglich Moritz Musik musique Natur Newton Objekte Opticks organischen Pantomime Paris Pereire Philosophen Phonetik physiologischen qu'il Schall schen Schrift Schriftzeichen Seele sehen seien signes Sinne sinnlichen sollte sourds et muets Spalding Sprache Sprachlaute Sprechmaschine Stimme Stimmlippen Stimmritze Struktur stummen Taubstummen Teil Theorie Töne unserer Unterschied verschiedenen Verstand Versuch Vicq d'Azyr visuellen visuellen Wahrnehmung voix Vokale Voltaire Vorstellungen Wahrnehmung Wolff Wort Zeichen zunächst Zunge