Page images
PDF
EPUB
[blocks in formation]
[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

Inhaltsangabe.

B. Besonderer Teil.

(Fortsetzung.)

Abschnitt II. Die Sprachkunst im Dienste der Rede.

1. Wiefern die Werke der Sprachkunst im Dienste der Rede als der Kunst angehörig schon bisher betrachtet wurden. Unterschied dieser Sprachkunst-Werke von den entsprechenden Bildungen innerhalb der Sprache d. h. von den Tropen und den grammatischen Figuren. Einteilung der Sprachkunst-Werke und Kritik der früher aufgestellten Einteilungen. p. 1–19.

II. Die ästhetischen Figuren; ihr Begriff; ihre Bedeutung für die litterarische Sprache; ihre Einteilung. p. 19–31.

III. Die Synekdoche und die auf ihr beruhenden ästhetischen Figuren. p. 31-49.

IV. Die Metonymie und die auf ihr beruhenden ästhetischen Figuren. p. 49-72.

V. Die Metapher und die auf ihr beruhenden ästhetischen Figuren. p. 72-113.

VI. Die phonetischen Figuren oder Lautfiguren; ihr Begriff und ihre Einteilung. p. 113–114.

VII. Die Onomatopoie. p. 114–130.

VIII. Figuren des Gleichklangs und der Euphonie. p. 130-135.

des Gleichklangs. p. 135-152.

IX. Die Wortfiguren. p. 175–236.

Figuren

[ocr errors][merged small]

X. Die noëtischen Figuren oder Sinnfiguren; ihr Begriff und ihre Einteilung p. 236-237.

XI. Sinnfiguren, welche durch Hänfung oder Steigerung des Ausdrucks wirken. p. 238-272.

XII. Sinnfiguren, welche durch Beschränkung und Unterbrechung oder durch Abschwächung des Ausdrucks wirken. p. 272–282.

XIII. Sinnfiguren, welche auf einer äufseren oder inneren Umgestaltung des Ausdrucks beruhen. p. 282-324.

XIV. Anhang, termini enthaltend, welche sich bei den Alten noch sonst zur

Bezeichnung von Redefiguren vorfinden. p. 324-338.

Abschnitt III. Die selbständigen Werke der Sprachkunst.

I. Das Sprachbild. Begriff und Einteilung. p. 339–342. Die Laut- und Wortspiele. p. 342-345. Die naiven Lautspiele. p. 345-358. Litterarische Laut- und Wortspiele; Centonen; Parodieen; die Wortwitze, Witzworte, Laut- und Worträtsel. p. 358-393.

II. Die selbständigen Werke der Sprachkunst, welche den Gedankengehalt eines Seelenmoments darstellen, d. h. die Sinnsprüche. p. 394-397. Das Sprichwort. p. 397-412. Das Epigramm. p. 412-428. Die Gnome und Priamel. p. 428-438. Der Sinnwitz. p. 438-442. Das Sinnrätsel. p. 442-447.

III. Die selbständigen Werke der Sprachkunst, welche ein Bild der Vorstellung entfalten, d. h. die ästhetischen Sprachbilder. p. 448-452. Die Fabel. p. 453-474. p. 482-484.

[ocr errors]

Die Parabel. p. 474–482.

Die Allegorie Das allegorische Rätsel. p. 485-495. Der bildliche

Witz. p. 495-500.

IV. Das Grenzgebiet zwischen Sprachkunst und Dichtkunst. p. 501-510. Index. p. 511–526.

Druck von Leonhard Simion, Berlin SW.

« PreviousContinue »