2 730 GOO L716 o ’ ! nmuthig' Thall Du immergrüner Hain! Mein Herz begrüßt Euch wieder auf das Beste; (,,Ilmenau, am 3. September 1783.“) m 2. September 1883 war eines Jahrhunderts Wende eingetreten, seitdem Goethe das berühmt gewordene Nachtlied „deber allen Gipfeln ift Ruh" gedichtet hat. Der Er: innerung an diesen Jubeltag sind die nach: folgenden Blätter geweiht, zu deren Heraus: gabe ich noch besonders durch den Umstand bestärkt worden bin, daß bisher auf dem Kicelhahn kein literarischer führer feilgeboten wurde, welcher dem Besucher des Goethehäuschens in Bezug auf jenes Lied alles Wissens: werthe erschlossen hätte. Die vorliegende Darstellung ist für weitere Kreise berechnet und deshalb alles gelehrte Beiwerk aus derselben nach Möglichkeit ferngehalten. Die einschlägigen Erscheinungen des Büchermarktes sind bei Abfassung der Monographie thunlichst berücksichtigt worden; namentlich haben mir die am Fuße der um: stehenden Seite aufgeführten Schriften mehr oder minder ersprießliche Dienste geleistet. Immerhin bietet das Werkchen manches Neue oder doch weniger Bekannte, was vielleicht auch für den Literarhistoriker von Interesse sein dürfte. Zu diesen besonderen Mittheilungen bin ich theils durch eigene Studien an Ort und Stelle, theils durch die Mitwirkung zweier Goetheverehrer aus Ilmenau, des Herrn Oberamtsrichters Schwaniß und des Heren Lehrers Br. Schulz, in den Stand gesetzt worden. Ich fühle mich gedrungen, den genannten beiden Herren für ihr freundliches Bemühen hiermit besten Dank auszusprechen. Die am Schlusse des Schriftchens angehängte Tabelle über die hauptsächlichsten, von Goethe der Bergstadt Staatshandbuch für das Großherzogthum S.-Weimar-Eisenach vom Jahre 1880. „Landeskunde des Großherzogthums S.-Weimar“, von Kronfeld. (1879.) „Barometer-Höhenmessungen vom Amte Ilmenau“, von A. W. Fils. (Jena, 1876.) „Historisch-topographische Beschreibung der Bergstadt Ilmenau und ihrer Umgebung", von Joh. Aug. Friedr. Schmidt. (1839.) „Ilmenau und seine Umgebung“, von E. Lausch. 2. Aufl. Konversations-Lexikon von F. A. Brodhaus, 12. Aufl. („Ilmenau".) Konversations-Lexikon von Meyer, 3. Aufl. (..Ilmenau”.) „Elgersburg mit seiner nächsten und weiteren Umgebung“, von Dr. Pelizaeus. 3. Aufl. „Schloß und Dorf Elgersburg“, von A. H. A. Hatham. (1841.) ,,Ueber allen Gipfeln ist Ruh'“, von „N. St." (Nr. 43 des Hannover schen Unterhaltungsblatts vom 28. Oktober 1883.) „Ein Goethe Jubiläum auf dem Thüringerwalde“, von Heinrich Dünger. (Nr. 170 der Beilage zur Augsburger Allgemeinen Zeitung vom 20. Juni 1883.) „Ueber allen Gipfeln ist Ruh'", von Rob. Keil. (Das Magazin für die Literatur des In- und Auslandes, Nr. 43 vom 27. Oktober 1883.) |