Page images
PDF
EPUB

n'est pas là ton amant, nomme-le donc, fille coupable! indique-le à ma justice, et je délivre l'innocent.

Roi de Dahomai! répond Bérissa, déjà liée au fatal poteau, je ne, pouvois accepter ton coeur: le mien n'étoit plus à moi: je n'ai pas craint de te le dire. Penses-tu que celle qui n'a pas menti pour partager une couronne, pourroit mentir au moment d'expirer? Non: j'ai tout avoué: je renouvelle mes aveux. Un homme a pénétré cette nuit jusque dans mon appartement; il n'en est sorti qu'à l'aurore: mais cet homme n'est pas celuilà. Tu me demandes de le nommer: je ne le dois, ni ne le veux. Je suis prête à la mort: je sais que rien ne peut me sauver, et je ne prolonge ces affreux momens que pour t'empêcher de commettre un crime. Je te le jure de nouveau, roi de Dahomai! le sang de cet innocent doit retomber sur ta tête. Fais - le délivrer, et fais-moi punir. Je n'ai plus rien à dire.

Le roi fut frappé des paroles de Bérissa, de l'accent dont elle les prononçoit; il n'ordonnoit rien, il baissoit la tête, et s'étonnoit de la répugnance secrète qu'il se sentoit cette fois à répandre un peu de sang. Mais, réfléchissant que ce nègre s'étoit accusé lui-même; attribuant à l'amour l'intérêt que Bérissa témoignoit pour lui, toute sa fureur renaît. Il fait un signe aux bourreaux; aussitôt le bûcher s'allume, les femmes se mettent en marche avec leurs vases d'eau bouillante, lorsqu'un vieillard haletant, couvert de blessures et de poussière, perce la foule tout à coup, arrive et tombe ́aux pieds du roi.

Arrête, lui dit-il, arrête: c'est moi qui suis le coupable, c'est moi qui ai franchi les murs de ton sérail pour en enlever ma fille. J'étois autrefois le prêtre du dieu qu'on adoroit iei; on arracha ma fille de mes bras, on la conduisit dans ton palais. J'ai cherché depuis ce temps l'occasion de la revoir. Cette nuit, je suis parvenu jusqu'auprès d'elle. Vainement elle a tenté de me suivre, tes gardes nous ont aperçus. Je me suis échappé seul à travers les flèches dont tu me vois atteint. Je viens te rendre ta victime; je viens expirer avec celle pour qui seul j'aimois la vie.

Il n'avoit pas achevé, que le roi commande à ses prêtres de détacher les deux malheureux, et de les amener à ses pieds. Il interroge Sélico, il veut savoir quel puissant motif a pu l'engager à veuir chercher un si douloureux supplice. Sélico, dont le coeur palpitoit de joie de retrouver Bérissa fidèle, ne craint pas de tout révéler au monarque: il lui raconte ses malheurs, et l'indigence de sa mère, et la résolution qu'il avoit prise de gagner pour elle les quatre cents onces d'or. Bérissa, son père, écoutoient en versant des larmes d'admiration. Les chefs, les soldats, le peuple, étoient attendris; le roi sentoit couler des pleurs qui jamais n'avoient baigné ses joues; tel est le charme de la vertu, les barbares mêmes l'adorent.

Après avoir entendu Sélico, le roi lui tend la main, le relève; et se ournant vers les marchands européens que ce spectacle avoit attirés: Vous, it-il, à qui la sagesse, l'expérience, les lumières d'une longue civilisation, nt si bien appris, à un écu près, ce que peut valoir un homme, combien

&

estimez vous celui-là? Les marchands rougirent de cette question. Un jeune François, plus hardi que les autres, s'écria: dix mille écus d'or. Qu'on les donne à Bérissa, répondit aussitôt le roi; et qu'avec cette somme elle n'achète point, mais qu'elle épouse Sélico......

"

7

Après cet ordre exécuté sur l'heure, le roi de Dahomai se retire, surpris de sentir unc joie qu'il n'avoit encore connue...

Farulho, ce même jour, donna sa fille à Sélico. Les nouveaux époux, suivis du vieillard, partirent dès le lendemain avec leur trésor pour aller trouver Darina. Elle pensa mourir de sa joie, ainsi que les frères de Sélico. Cette vertueuse famille ne se sépara plus; jouit de ses richesses; et, dans un pays barbare, offrit long-temps le plus bel exemple, que le ciel puisse donner à la terre, celui du bonheur et de l'opulence produits par la seule vertu.

BARTHELEMY.

Der Abbe JEAN-JACQUES BARTHÉLEMY wurde am 20. Januar 1716 zu Cassis, einem kleinen Hafen zwischen Marseille und Toulon, geboren. Nachdem er von seinem Vater Joseph Barthélemy eine gute Erziehung erhalten hatte, wurde er auf das Collége de l'Oratoire zu Marseille geschickt, wo er sich unter Anlei· tung des gelehrten Pater Reynaud zu einem gründlichen Philologen ausbildete, und sich auch mit den semitischen Sprachen und mit Mathematik und Astronomie beschäftigte. Er machte dar ar auf bei den Jesuiten seinen philosophischen und theologischen Cursus, fühlte aber nie Beruf zu einem geistlichen Amte. Mit einem entschiedenen Hange zum spekulativen Leben ging er 1744 nach Paris, wo er sich bald so vortheilhaft bekannt machte, dafs ihn die Akademie der Inschriften 1747 zu ihrem Mitgliede und 1753, nach Gros de Boze's Tode, zum Aufseher ihres Medaillenkabinets ernannte. Die Anordnung und Vermehrung dieser kostbaren Sammlung wurde von dieser Zeit an der Hauptgegenstand seiner Sorgen. Vorzüglich in der Absicht, die Schätze dieses ihm anvertrauten Kabinets zu vermehren, unternahm er 1755, auf Kosten der Regierung, eine Reise nach Italien, wo er seinen Geschmack für das Studium der Denkmäler des Alterthums ausbil dete. Seine Gelehrsamkeit und Bescheidenheit erwarben ihm die Freundschaft der berühmtesten Männer Italiens, eines Gori, Corsini, Boscovich, Assemani, Mazocchi, und den Zutritt zu den angesehensten Häusern in Rom; auch machte er daselbst mit der Gräfin Stainville und ihrem nachherigen Gemahle, dem Herzoge von Choiseul, damaligem französischen Gesandten am päpst

[ocr errors]

lichen Hofe, eine Bekanntschaft, der er 1765, nach der Erhebung des Herzogs zum Minister, eine Pension und die Schatzmeisterstelle bei der Kirche St. Martin-de-Tours, und 1768 den Posten eines Generalsekretärs bei den Schweizertruppen mit 20000 l. Renten verdankte. Diese ansehnlichen Einkünfte wandte er auf die edelste Art, theils zur Unterstützung seiner unbemittelten Familie und hülfsbedürftiger Gelehrten, theils zur Erziehung seiner Neffen, theils endlich zum Ankauf einer zahlreichen und ausgesuchten Bibliothek an. Die Revolution brachte ihn um alle seine Einkünfte, und liefs ihm kaum das Nothdürftige. Ja sie hätte noch traurigere Folgen für ihn haben können, indem er den 2. September 1793 in Folge einer verläumderischen Anklage nach dem Gefängnisse der Madelonetten gebracht wurde, wenn er nicht durch Danton's Vermittelung nach 16 Stunden wieder in Freiheit gesetzt worden würe. Er starb am 30. April 1795 in den Armen seines Neffen Barthélemy Courçai, Mitaufsehers des Medaillenkabinettes, nachdem ihm der Nationalkonvent noch kurz vor seinem Tode eine Pension von 3000 l. bewilligt hatte. Man hat auf ihn eine Charakterschilderung beim jüngern Plinius angewendet: probitate morum, ingenii elegantia, operum varietate monstrabilis. Zu seinen früheren Schriften gehört eine Reihe in der Akademie der Inschriften seit 1747 vorgelesener Abhandlungen über antiquarische Gegenstände, besonders über alte Münzen und Inschriften. Sie stehen in den Mémoires dieser Akademie, und werden von den Alterthumsforschern sehr geschätzt. Besonders hält man die Réflexions sur l'alphabet et sur la langue de Palmyre, worin er zeigt, dafs die Buchstaben auf den palmyrenischen Inschriften, die Wood erwähnt, syrisch sind, und die Explication de la mosaïque de Palestrine für Meisterstücke kritischer Untersuchungen. 1760 gab er zur lehrreichen Unterhaltung des jungen Auriac, Neffen des edlen und unglücklichen Malesherbes, die in der Manier der griech. Romane geschriebenen Lettres de Carite et Polydore heraus, welche im Jahr 1796 durch einen geschmackvollen, mit einer Notice sur la vie et les ouvrages de l'auteur vermehrten Abdruck, Lausanne (Puris) in 12., aufs neue in Umlauf gesetzt worden sind. Es wird darin die Geschichte zweier Kinder aus Athen erzählt, die sich lieben und nach Kreta geschickt werden, um dem Minotaurus zum Opfer zu dienen. Sie werden verschiedene Male durch unerwartete Zufälle getrennt und nach einer Reihe von Unfällen wieder vereinigt. Die Ausarbeitung dieses ins Deutsche, Holländische, Englische, Schwedische und Spanische übersetzten Romans scheint dem Verfasser Veranlassung zu seiner Voyage du jeune Anacharsis en Grèce, vers le milieu du IVme siècle avant l'ère vulgaire, gegeben zu haben. In diesem Werke, durch welches er seiner Gelehrsamkeit und seinem Geschmack ein unvergängliches Denkmal gestiftet hat, läfst er einen mit Beobachtungsgeist ausgerüsteten Scythen Griechen

Ideler u. Nolte Handb. 1.

30

land durchreisen, und von ihm ein seelenvolles Gemählde von den Sitten, der Staatsverfassung, der Religion, den Wissenschaften und Künsten dieses Landes in der blühendsten Periode seiner Kul tur, nämlich kurz vor Alexanders des Grofsen Zeiten, entwer fen. Es ist vielleicht nie ein Werk geschrieben worden, das mit so vieler Gründlichkeit so viel Klarheit, Leichtigkeit und Eleganz verbände. Es wurde 1757 angefangen, und kostete seinem Verfas ser einen unablässigen Fleifs von 30 Jahren. Bei einer Zusam menreihung von mehr als 20000 Citaten muss man sich billig wun dern, dafs es nur wenige und unerhebliche Irrthümer enthält. Es war nun vollendet; allein der bescheidene Mann konnte sich nicht entschliefsen, es dem Publikum vorzulegen, und selbst die günstige Aufnahme, die einige von ihm bekannt gemachte Proben, als die in der Voyage pittoresque de la Grèce par M. de Choiseul-Gouffier abgedruckte Description des fêtes de Délos fanden, würden ihn vielleicht nicht zur Herausgabe seiner triste compilation, wie er seinen Anacharsis nannte, bestimmt haben, wenn ihn nicht der Tod seines Gönners, des Herzogs von Choiseul, dazu vermocht hätte. Sein Herz bedurfte einer wohlthätigen Zerstreuung, und diese fand er in der Bekanntmachung eines Werks, in welchem er seiner Wohl thäter, des Herzogs und seiner Gemahlin, unter dem Namen Ar same und Phédime, auf eine für sie und sein dankhares Herz gleich ehrenvolle Weise gedenkt. Er war bereits 70 Jahr alt, als der Druck angefangen wurde. Wer erkennt indessen in den erst um diese Zeit hinzugekommenen neuen Artikeln Aristipp, Pindar u. s. w. die Hand eines Greises? Das Werk erschien zu Pa ris im Jahre 1788 in 4 Bünden in 4. und 7 Bünden in 8., mit ei nem Atlas von Barbié du Bocage. Der Beifall, mit welchem es allgemein aufgenommen wurde, übertraf seine kühnsten Erwartungen. Er sah es dreimal kurz hintereinander aufgelegt (1788, 89 und 90) und in mehrere Sprachen Europas übersetzt*). Auch wurde er 1789 zum Mitgliede der französischen Akademie gewählt. Die Generaldirektion der königlichen Bibliothek, die ihm Lud. wig XVI antragen liefs, schlug er seines vorgerückten Alters we gen aus. Ausführlichere Nachrichten von ihm findet man in dem Essai sur la vie de J. J. Barthélemy par Louis-Jules Mancini Nivernois, Deutsch unter dem Titel: J. J. Barthélemy, Skizze nach dem Französischen von A. C. Kayser, Hof 1796, in Lalande's Lobschrift auf ihn, und in einem seinen Oeuvres diverses (Paris 1798, 2 Vol. 8.) vorgesetzten, sehr lesenswürdigen Éloge von Sainte

*) Ia die deutsche von Biéster, 7 Bände in 8., Berlin 1790, zweite Auflage 1792, nebst einem Bande in 4., der die Kupfer, Karten, Tabellen und des Herrn Barbie du Bocage Abhandlung zu den Karten enthält. Ausserdem hat man eine englische, itali nische, holländische, schwedische und neugriechische Uebersetzung. Letztere ist 1799

zu Wien in 8. erschienen.

وو

Croix. Auch vergleiche man den zwar nur kurzen, jedoch gediegenen Artikel über ihn von Michaud im dritten Bande der Biographie universelle. Die Hauptquelle aber, aus der man Nachrichten von ihm zu schöpfen hat, sind die sein Leben und einige seiner Werke betreffenden Mémoires, die er selbst in den Jahren 1792 und 93 aufgesetzt hat. Sie machen einen Theil der neuen Didotschen Auflagen der Reise des jüngern Anacharsis aus, die 1799 und 1809 zu Paris (letztere stereotyp) erschienen sind. Einen von Herrn Villeterque gemachten Auszug aus diesen schätzbaren Denkwürdigkeiten findet man im 7ten Stücke des Journals Frankreich vom Jahr 1799. Wir können uns nicht enthalten, daraus unsern Lesern folgende interessante Stelle mitzutheilen: Den Gedanken, seinen Anacharsis zu schreiben, fafste Barthélemy zuerst in Italien. Er hatte unfünglich die Absicht, eine Reise durch dieses Land, als wäre sie ungeführ zu Leo's X Zeiten unternommen worden, auszuarbeiten, und er giebt, wie er sich ausdrückt, eine Skizze davon, die aber wirklich ein sehr schöner, vollständiger Plan genannt zu werden verdient. Alles ist in diesem Entwurf angegeben, sogar die Bücher, die zur Arbeit benutzt werden müssen. Er entsagte indessen der Ausführung desselben, weil sie ein ganz neues Studium erforderte, und so kam der Reise des Anacharsis, die ihn von seinen gewöhnlichen Studien nicht abzog, der Reichthum des Entwurfs der Reise durch Italien zu Statten. Nachdem er über dies grofse und schöne Werk lange nachgedacht hatte, fing er im Jahr 1757 nach seiner Zurückkunft in Frankreich un, sich mit der Ausarbeitung zu beschäftigen, und erst im Jahr 1788 kam es heraus. Welch eine lange Zeit für ein einziges Buch! Doch die Verwunderung hört auf, wenn man es liest. Der allgemeine Beifall, womit es aufgenommen worden, ist bekannt, und die neue, mit vieler Sorgfalt und Genauigkeit berichtigte, mit diesen anziehenden Memoiren und noch verschiedenen anderen Untersuchungen und Zusätzen bereicherte neue Auflage von Didot wird denen nichts zu wünschen übrig lassen, die verlangen, dafs in einem schönen Werke alles schön sei.“ Die obgedachten Oeuvres diverses enthalten unter andern den Roman Carite et Polydore, Fragmente einer literarischen Reise durch Italien, Betrachtungen über einige mexikanische Gemälde, den Versuch einer neuen Geschichte Roms, Fragmente über die Numismatik, ein Mémoire über das Medaillenkabinet und eine Anzahl Briefe über antiquarische Gegenstände. Auch ist nach seinem Tode erschienen: Voyage en Italie, par M. l'Abbé Barthélemy, publié par M. Sérieys, Paris 1801 und wiederholt 1802 in 8., aus seinen Originalbriefen an den Grafen Caylus, mit ungedruckten Bruchstücken von Winkelmann und anderen. Wir geben nun hier einige Fragmente aus der Voyage du jeune Anacharsis.

« PreviousContinue »