Page images
PDF
EPUB

ist. So heisst es this his humble suit Shaksp. Jul. Caes. III, 1, this our spirit Milt. Par. lost I, 146, this our history Tom Jones III, S. 2, this our state Byron the two Fosc. p. 524 der Werke.

In der Anm. zu § 612 wird angedeutet, dass man von dem zur Bezeichnung des Zeitraumes gebrauchten Demonstrativ zuweilen den Singular this zu einem Plural gesetzt finde. Da dieses nur durch ein Beispiel aus Montague erläutert und getadelt ist, so wollen wir noch this seven years aus Shaksp. Henr. VI. P. I. Act 4, Sc. 3 und this twenty years aus Gen. XXXI, 38 hinzufügen.

§ 658, wo mit Recht gesagt wird, der Gebrauch von who und which sei ursprünglich völlig unbestimmt gewesen, wünschte man dieses besonders noch aus Shakspeare mehr erläutert zu sehen. Bei diesem steht z. B. eye who Temp. II, 1, wall through whom Midsummernight IV, 1. Von which statt who ist ein Beispiel aus Shakspeare schon angeführt, und es ist überall bei ihm und in der Bibelsprache zu finden. Mehr hierüber, so wie über sonstige Eigenheiten im Gebrauch des Relativs, ist erörtert in Schmidts Abhandlung On the use of the relative pronoun, Memel 1860, z. B. S. 4. All which (Anm. 4) bedeutet nicht bloss alles dasjenige was, sondern auch was alles Leake Mor. III, S. 9. Das in der Anm. 5 aus Chesterfield getadelte that what (bei Schmidt S. 5) steht auch einmal in Irvings Alhambr. S. 290. Zu der Anm. zu § 664 lässt sich hinzusetzen, dass bei Stellung von all und both vor dem Relativ which auch mit Einschaltung von of vorkommt. So both of which Leak. Mor. I, S. 242. Vgl. II, S. 56. Merkwürdig ist auch die Wortstellung all whose cities Leak. Mor. III, S. 200.

Wo in Anm. zu § 665 gelehrt wird, auch wenn der Infinitiv mit seinem Objects-Casus an die Spitze des Satzes trete, werde das Relativ ihm nachgesetzt, wünscht man an die oben behandelte Construction (zu § 618) erinnert zu werden, durch die eine solche Wortstellung in der Regel vermieden wird, indem es z. B. in der aus W. Scott angeführten Stelle heissen könnte in numerous ringlets which art had probably aided to form.

Wo von der Auslassung der Relativa die Rede ist, § 672, wird als erster Fall, in dem sie nicht ausgelassen werden dürfen, angegeben, wenn sie im Nominativ ständen. Der Nominativ fehlt aber oft bei Shakspeare, s. Schmidt S. 18, doch auch anderwärts, besonders nach there is und it is. Ein paar Beispiele vom letztern hat schon unser Verfasser gegeben. S. auch Tom Jones III, p. 118. 123 und sonst.

§ 681 Anm. 3 in der Stelle, in welcher der Unterschied von what in Fragen ohne a, und in Ausrufungen mit a gelehrt wird, ist die in frühern Ausgaben hinzugesetzte Ausnahme, dass nach Lloyd vor abstracten Begriffen auch im Ausruf a wegfallen müsse, weggelassen, die Beispiele aber what generosity in so poor a man und what presence of mind, die mit der Regel, wie sie jetzt aufgestellt ist, streiten, sind beibehalten.

Dass die Pronomina (demonstrative) im Singular zu einigen Substantiven im Plural gesetzt werden können, wie this summons und this means, darüber wurde in früheren Ausgaben unrichtig auf den Abschnitt über den Artikel statt über den Plural der Substantiva verwiesen. Jetzt ist § 688 jede Verweisung weggefallen. Man sehe aber die Anm. 1 zu § 299.*) Sollte übrigens die Sache in der Syntax noch einmal zur Sprache gebracht werden, so wäre dieses besser bei dem oben zu § 652 behandelten andern Fall, wo Demonstrativa im Singular bei Substantiven im Plural vorkommen, geschehen. Denn dass unser Fall auch bei dem Gebrauch von a sich zeigt, macht in so fern keinen Unterschied, als von a weder unter den Demonstrativen noch unter den allgemeinen Bemerkungen über die Pronomina die Rede sein kann.

§ 690 Anm. 2. Wie sich that mehrmals statt such vor as findet, so hat Shakspeare auch this gebraucht Caes. I, 2.

*) So sind auch in andern Stellen unserer Grammatik, in welchen zweimal von derselben Sache die Rede ist, die wünschenswerthen Verweisungen von einer Stelle auf die andere nicht hinzugefügt. So über den Ausdruck von Adverbien durch Präpositionen und Adjectiva oder Substantiva § 456 Anm. § 570, über den Gebrauch des Adjectivs in verkürzten Relativsätzen § 596 und 673 und in abgekürzten Participialsätzen § 597 ohne Verweisung auf 795. Anderwärts, wie § 644, ist durch oben u. dgl. zu ungenau verwiesen.

Archiv f. n. Sprachen. XXXVII.

6

Zu § 692 fg. wünschte man wegen all of us und dergleichen an§ 618 erinnert zu sein, wie dasselbe bald darauf bei both geschehen ist.

Zu Anm. 1 § 706 war die Bemerkung nicht zu übergehen, dass, wenn in one another und each other das zweite Pronomen von einer Präposition abhängen soll, diese bald vor, bald zwischen beide Pronomina tritt. Während daher in unserer Grammatik die Worte antipathy to one another angeführt sind, heisst es one to another Ev. Luc. VIII, 20 und sonst.

Der gerade noch vorhandene leere Raum dieser Seite möge dazu dienen nachträglich zu bemerken, dass der in unserer Grammatik eigentlich als dichterisch bezeichnete, aber S. 64 aus Historikern und Romanschreibern nachgewiesene Accusativ nach dem Vorgange des Hebräischen und Griechischen sich natürlich schon in der englischen Bibel findet. So Lev. IV, 3. his sin which he sas sinned. Vgl. V. 28.

Frankfurt a. O.

Dr. E. F. Poppo.

Sitzungen der Berliner Gesellschaft

für das Studium der neueren Sprachen.

Shakspeare Illustrated by Old Authors.

(Continued.)

In this trouble the earle of Ormond was greatlie aided by Sir William Wise knight a worshipfull gentleman, borne in the city of Waterford, who deserving indeed the praise of that great vertue, whereof he bare the name, grew to be of great credit in the court, and stood highlie in king Henrie his grace, which he wholie used to the furtherance of his friends, and never abused to the annoiance of his foes.

Sam.

Gregory, o' my word, we 'll not carry coals.

[blocks in formation]

Gregory.

Ay, while you live, draw your neck out of the collar.

Romeo and Juliet Act 1 Scene 1.
Boy.

They will steal any thing, and call it, purchase. Bardolph stole a late-case: bore it twelve leagues, and sold it for three halfpence. Nym and Bardolph are sworn brothers in filching; and in Calais they stole a fireshovel: I knew, by that piece of service, the men would carry coals. Henry V. Act 3 Scene 2.

This gentleman was verie well spoken, mild of nature, with discretion stout, as one that in an upright quarell would beare no coles, seldome in an intricate matter gravelled,

Rosalind.

Come, woo me, woo me; for now I am in a holyday humour, and like enough to consent. What would you say to me now, an I were your

very very Rosalind?

I would kiss before I spoke.

Orlando.

Rosalind.

Nay, you were better speak first; and when you were gravelled for lack of matter, you might take occasion to kiss. Very good orators, when they are out, they will spit; and for lovers, lacking (God warn us!) matter, the cleanliest shift is to kiss.

As You Like It Act 4 Scene 1.

being found at all affaires to be of a pleasant present wit."

Slender.

All his successors, gone before him, have done't; and all his ancestors, that come after him, may: they may give the dozen white luces in their coat.

It is an old coat.

Shallow.

Evans.

The dozen white louses do become an old coat well; it agrees well, passant: it is a familiar beast to man, and signifies

Shallow.

love.

The luce is the fresh fish; the salt fish is an old coat.

Merry Wives Act 1 Scene 1.

Having lent the king his signet to seale a letter, who having powdred erinuts ingrailed in the seale; Why how now Wise (quoth the king) what, hast thou lice here? And if it like your majestie, quoth sir William, a louse is a rich cote, for by giving the louse, I part armes with the French king, in that he giveth the floure de lice. Whereat the king hartilie laughed, to heare how pretilie so biting a taunt (namelie proceeding from a prince) was suddenlie turned to so pleasant a conceipt." A continuation of the Chronicles of Ireland. Holinshed.

Shakspeare seems to have been familiar with Holinshed's Chronicles, and this passage may have suggested the dialogue between Shallow, Slender and Evans.

King.

This young man's love unto his noble brother

Appears a mirror. What must now be done, lords?

For I am gravel'd: If she have not him,

She dies for certain; if his brother miss her,

Farewell to him, and all our honours!

Beaumont and Fletcher The Mad Lover Act 4 Scene 4.

„Having now passed High Treason, Petit Treason, Misprision of Treason, Felony by the Statute of 3. H. 7. Heresie and Conjuration, Witchcraft, &c. We are next in order to treat of Felonies in general: and of all Felonies, Murder is the most hainous. Inter leges Canuti, ca. 61. fo. 118. Caedes manifestae numerantur inter scelera nullo humano jure expiabilia. And of all murders, murder by poisoning is the most detestable. Poison (a Venenum, a venis, quia a venís permeat) is, as hath been said, the most detestable of all, because it is most horrible,

Ghost.

But, soft! methinks I scent the morning air;
Brief let me be: Sleeping within mine orchard,

My custom always of the afternoon,

Upon my secure hour thy uncle stole,
With juice of cursed hebenon in a vial,
And in the porches of mine ears did pour
The leperous distilment; whose effect

« PreviousContinue »