Goethe's Gedichte ..: mit dem Bildnisse des Verfassers, Volumes 1-2J. G. Cotta, 1845 |
From inside the book
Page 71
... Doppelt mit Erquickung füllest , Ach ! ich bin des Treibens müde ! Was soll all der Schmerz und Lust ? Süßer Friede ! Komm , ach komm in meine Brust ! " . Ein gleiches . Neber allen Gipfeln Ist Ruh ' , In allen Wipfeln Spürest du Kaum ...
... Doppelt mit Erquickung füllest , Ach ! ich bin des Treibens müde ! Was soll all der Schmerz und Lust ? Süßer Friede ! Komm , ach komm in meine Brust ! " . Ein gleiches . Neber allen Gipfeln Ist Ruh ' , In allen Wipfeln Spürest du Kaum ...
Common terms and phrases
alten Amor Armen Augen beiden besten bewegt Bild bleiben Blick Blumen bringt Chor denke Dichter eben einmal endlich Erde erst ewig Ferne fest finden Frau Freund freundlich frisch froh früh fühl Gaben ganze geht Geist Geliebte gern Gestalt gethan ging gleich Glück glücklich Gott großen Hand hast Haus heiligen herrlich Herz heute Himmel hoch hohen holden hören ich's in's iſt ist's Jahre junge kennen Kind kleine Knabe kommen kommt konnte Kraft Land lange Laß läßt Leben lebendig leicht Leiden Liebe lieblich Lied Lippen macht Mädchen manches Mann Menschen möchte muß Mutter Nacht Natur neue recht reich rein sagen sagt schauen Schlaf Schmerzen schnell Seite seyd seyn ſich ſie Sieh sieht Sinn soll sollt Sonne steht Sterne still stillen Stunden tief Traum treu Vater viel Volk voll Wein weiß weiter Welt wenig wieder will Willst wohl wollen wollt Wort zurück
Popular passages
Page 51 - Frühlingswetter Umgab das liebliche Gesicht, Und Zärtlichkeit für mich — ihr Götter! Ich hofft es, ich verdient es nicht! Doch ach, schon mit der Morgensonne Verengt der Abschied mir das Herz: In deinen Küssen welche Wonne! In deinem Auge welcher Schmerz! Ich ging, du standst und sahst zur Erden Und sahst mir nach mit nassem Blick: Und doch, welch Glück, geliebt zu werden! Und lieben, Götter, welch ein Glück!
Page 53 - Was war' ein Gott, der nur von außen stieße. Im Kreis das All am Finger laufen ließe! Ihm ziemt's, die Welt im Innern zu bewegen, Natur in sich, sich in Natur zu hegen. So daß, was in ihm lebt und webt und ist. Nie seine Kraft, nie seinen Geist vermißt.
Page 66 - Da ist's denn wieder, wie die Sterne wollten: Bedingung und Gesetz; und aller Wille Ist nur ein Wollen, weil wir eben sollten, Und vor dem Willen schweigt die Willkür stille; Das Liebste wird vom Herzen weggescholten, Dem harten Muß bequemt sich Will
Page 124 - Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort Erlkönigs Töchter am düstern Ort ? Mein Sohn, mein Sohn, ich seh es genau: Es scheinen die alten Weiden so grau. «Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt; Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Page 126 - Es war ein König in Thule, Gar treu bis an das Grab, Dem sterbend seine Buhle Einen goldnen Becher gab. Es ging ihm nichts darüber, Er leert' ihn jeden Schmaus; Die Augen gingen ihm über, So oft er trank daraus.
Page 327 - Und berührt Mit dem Scheitel die Sterne, Nirgends haften dann Die unsichern Sohlen, Und mit ihm spielen Wolken und Winde. Steht er mit festen, Markigen Knochen Auf der wohlgegründeten Dauernden Erde, Reicht er nicht auf, Nur mit der Eiche Oder der Rebe Sich zu vergleichen. Was unterscheidet Götter von Menschen ? Daß viele Wellen Vor jenen wandeln, Ein ewiger Strom: Uns hebt die Welle, Verschlingt die Welle, Und wir versinken.
Page 124 - Gewand.» Mein Vater, mein Vater, und hörest du nicht, was Erlenkönig mir leise verspricht? Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind! In dürren Blättern säuselt der Wind. «Willst, feiner Knabe, du mit mir gehn? Meine Töchter sollen dich warten schön ; meine Töchter führen den nächtlichen Reihn und wiegen und tanzen und singen dich ein.
Page 51 - Sah kläglich aus dem Duft hervor, Die Winde schwangen leise Flügel, Umsausten schauerlich mein Ohr; Die Nacht schuf tausend Ungeheuer, Doch frisch und fröhlich war mein Mut: In meinen Adern welches Feuer!
Page 119 - Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht, Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht Kennst du es wohl? Dahin! Dahin Möcht ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn.
Page 119 - Kennst du es wohl? Dahin! Dahin Möcht ich mit dir, o mein Beschützer, ziehn! Kennst du den Berg und seinen Wolkensteg? Das Maultier sucht im Nebel seinen Weg, In Höhlen wohnt der Drachen alte Brut, Es stürzt der Fels und über ihn die Flut Kennst du ihn wohl?