Page images
PDF
EPUB
[graphic]
[ocr errors]
[graphic]
[ocr errors]

treifzüge durch als uns Flur.

Eine Anleitung zur Beobachtung der heimischen Natur in Monatsbildern. Für Haus und Schule bearbeitet von Oberlehrer Bernhard Landsberg. Zweite Auflage. Mit 84 Jllustrationen nach Originalzeichnungen von Frau H. Landsberg. 1897. Jn OriginalLeinwandband M. 5.

[ocr errors]

"

Von Eichendorffs Wort,, Wem Gott will rechte Gunst erweisen" geht der Verfasser. dieses Buches aus. Er will die Jugend anleiten, die Wunder in Berg und Thal und Strom und Feld" zu sehen und zu verstehen, zu eigenen Streifzügen und Untersuchungen anregen. In drei Jahrestreisen führt das Buch in immer mehr vertiefender Weise in die Natur hinein und durch ihr Leben im Laufe eines Jahres hindurch. Durch Frühlingsweben" und ,,Erntefegen zum Jahresende" führt es im ersten Jahre. Im zweiten lehrt es uns den Fluß und das Flußthal", den,,Sumpf und seine Nachbarschaft", die Freunde und Feinde der Pflanzen" kennen und führt in das Leben der Pflanzen, ihre Ernährung, ihr Schlafen und Blühen" betrachtend ein, um mit einer Betrachtung des Stoppelfeldes" zu schließen. Im dritten Jahre wird das Erwachen der Natur" begrüßt, die,,Ödung und das Seeufer", die Wiese", wie der Feldrain und das Roggenfeld" mit ihrem reichen, unerschöpflichen Leben betrachtet. Die Feinde der Pflanzenwelt" bieten weiteren reichen Stoff, und die Betrachtung der Einwinterung" leitet über zu dem abschließenden Rückblick auf das Leben der Pflanzen". Die von der Gattin des Verfassers nach der Natur gezeichneten Abbildungen bilden einen ebenso nüglichen wie ansprechenden Schmuck des Buches.

"

"

"

Blütengeheimnisse, eine Blütenbiologie in Einzelbildern von Georg Worgihky.

Mit 25 Abbildungen im Text. Buchschmuck von J. B. Ciffarz.
gr. 8. 1901. In Leinw. geb. M. 3.-

Das Buch will einem weiteren Leserkreis Einblick in einen Wissenszweig gewähren, dessen Ergebnisse wohl die anmutigsten Erscheinungen aus dem großen Gebiet der organischen Naturwissenschaft umfassen. Bilden doch den Hauptinhalt der Blütenbiologie jene durch ihre Mannigfaltigkeit und feinste Ausarbeitung überraschenden Anpassungen, wie sie einmal zwischen Blumen und Insekten bestehen, andererseits im Blütenbau gegenüber der Wirksamkeit der Luftbewegungen hervortreten. An 24 leicht zugänglichen Beispielen der heimischen Flora werden in ansprechender, leicht lesbarer Form und mit möglichst geringem Aufwand wissenschaftlichen Apparates die wichtigsten Befruchtungserscheinungen erläutert und der Leser zur Ausführung selbständiger Untersuchungen angeleitet. Abbildungen in vergrößertem Maßstab verdeutlichen die schwierigeren Verhältnisse. Ein zusammenfassender Abschnitt bietet schließlich einen vollständigen Abriß der Blütenbiologie nach dem jezigen Standpunkt der Wissenschaft.

Naturgeschichtliche Volksmärchen aus uah und fern.

Gesammelt von D. Dähnhardt.

Mit Titelzeichnung von D. Schwindrazheim.
8. Geschmackvoll gebunden 2 Mt.

Das Büchlein sammelt Märchen, die Naturerscheinungen zu deuten suchen, die sinnige Anschauung, dichterisches Empfinden und herzlichen Humor vereinigen, und die zeigen, wie eng die Natur mit dem Gemütsleben des Volkes verwachsen ist. So wird jeder Freund der Natur wie des Volkes das Büchlein mit Freuden begrüßen, besonders wird es die Naturliebe der Jugend zu fördern geeignet sein und darum als Gabe für diese von Eltern und Lehrern will. kommen geheißen werden.

Sigismund Rüftig, der Bremer Steuermann.

Ein neuer Robinson nach Kapitän Marryat.

Mit zahlreichen Bildern. Geb. 2 Mk. 40 Pf.

Diese f. 3t. von Heinrich Laube übersetzte Robinsonade ist bereits in mehr als 100 000 Exem plaren verbreitet und ein Lieblingsbuch der Knaben und Mädchen von 10-13 Jahren.

[graphic][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed]
« PreviousContinue »