Der moderne französische Aphorismus: Innovation und GattungsreflexionDie Buchreihe Mimesis präsentiert unter ihrem neuen Untertitel Romanische Literaturen der Welt ein innovatives und integrales Verständnis der Romania wie der Romanistik aus literaturwissenschaftlicher und kulturtheoretischer Perspektive. Sie trägt der Tatsache Rechnung, dass die faszinierende Entwicklung der romanischen Literaturen und Kulturen in Europa wie außerhalb Europas neue weltweite Dynamiken in Gang gesetzt hat, welche die großen Traditionen der Romania fortschreiben und auf neue Horizonte hin öffnen. In Mimesis kommt ein transareales, die europäische und die außereuropäische Welt romanischer Literaturen und Kulturen zusammendenkendes Verständnis der Romanistik zur Geltung, das über nationale wie disziplinäre Grenzziehungen hinweg die oft übersehenen Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Traditions- und Entwicklungslinien in Europa und den Amerikas, in Afrika und Asien entfaltet. Im Archipel der Romanistik zeigt Mimesis auf, wie die dargestellte Wirklichkeit in den romanischen Literaturen der Welt die Tür zu einem vielsprachigen Kosmos verschiedenartiger Logiken öffnet. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Gattungsprobleme Darstellungs und Methoden | 1 |
4 Versuch einer Gattungsdefinition 8 5 Das Kriterium der Autor | 9 |
sprachliche und zeitliche Abgrenzung des Untersuchungsobjekts 24 | 24 |
Copyright | |
26 other sections not shown
Other editions - View all
Der moderne französische Aphorismus: Innovation und Gattungsreflexion Werner Helmich Limited preview - 2013 |
Common terms and phrases
ähnlich allgemeinen älteren Aphorismus aphoristischen Arbeit ästhetischen Ausdruck Äußerungen Autoren Band Bedeutung Begriff beiden Beispiel besonders bestimmte beträchtlich bien Bild c'est Cahiers Carnets Char Charakter Cioran dans Darstellung Denken deutlich Dieu diskontinuierlichen durchaus eher eigenen einige einzelnen Erkenntnis erscheint ersten fait fast faut finden Form formal Frage französischen Gattung Gattungsgeschichte gegenüber geht genannten gerade geradezu gewisse gleich gnomischen großen historischen inhaltlich Jahren Jahrhundert Joubert Journal jüngeren klassischen Kritik Kürze l'homme lassen läßt Leser lich literarischen Maxime meist Metapher Modell moralistischen n'est Näheres natürlich neue Notes Pascal Pensées Petit politischen qu'il recht Reflexionen Reihe religiösen Renard Rochefoucauld Sammlung Sätze schen Scutenaire Sinn später sprachliche stärker steht Surrealisten Tagebuch Teil Tendenz Texte tion Titel tout Tradition trotz übrigens Unterschied Valéry verschiedenen viele Weise weitere weitgehend weniger Werk wichtige wieder wissenschaftlichen wohl zahlreiche zeigen zeigt zugleich